Tarife

Mit dem Einschreiben ihres Kindes wird eine einmalige Anmeldegebühr von Fr. 150.00 fällig.

Der Eingewöhnungstarif beträgt pro Kind Fr. 15.00 in der Stunde exkl. Mahlzeiten.

Verbindlich für die Tarifberechnung ist die Anzahl der vereinbarten Betreuungstage.

Für Babys bis 18 Monate wird ein Zuschlag von Fr. 10.00 dazugerechnet. Dies begründet sich durch die intensivere Betreuung.

Das Kind besucht die Kinderkrippe Bärenland mindestens an zwei ganzen Tagen (40%), damit sich das Kind gut in die Gruppe integrieren, entfalten und Freundschaften knüpfen kann.

Alter von 0-18 Monate

CHF13000/ Tag
  • Ganztagesbetreuung inkl. Mahlzeiten
  • 07:00 Uhr – 19:00 Uhr
  • 2 Tage / Woche = 1’040.00 CHF / Monat
  • 3 Tage / Woche = 1’560.00 CHF / Monat
  • 4 Tage / Woche = 2’080.00 CHF / Monat
  • 5 Tage / Woche = 2’600.00 CHF / Monat

Alter ab 18 Monate

CHF12000/ Tag
  • Ganztagesbetreuung inkl. Mahlzeiten
  • 07:00 Uhr – 19:00 Uhr
  • 2 Tage / Woche = 960.00 CHF / Monat
  • 3 Tage / Woche = 1’440.00 CHF / Monat
  • 4 Tage / Woche = 1’920.00 CHF / Monat
  • 5 Tage / Woche = 2’400.00 CHF / Monat

Zu den monatlich reservierten Tagen wird zusätzlich, je nach Auslastung, eine Betreuung stundenweise für Fr. 20.00 pro Stunde pro Kind exkl. Mahlzeiten angeboten.

Tarife Mahlzeiten für zusätzliche Betreuung:

Frühstück, Z`Nüni, Z`Vieri: CHF   3.00
Mittagessen CHF   8.00
Babybrei: CHF   4.00

Betreuungsgutscheine der Gemeinde Arth-Goldau

Mit den Betreuungsgutscheinen soll die Existenzsicherung von Familien und Alleinerziehenden sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gefördert werden. Die Höhe der Betreuungsgutscheine ist abhängig von Einkommen und Vermögen.

Die Kindertagesstätte respektive Tageselternvermittlungsstelle stellt Ihnen monatlich den Elternbeitrag an die Betreuung in Rechnung. Sie bezahlen die Rechnung direkt an die Institution. Wenn Ihnen ein Betreuungsgutschein zugesprochen wurde, zahlt Ihnen die Gemeinde den entsprechenden Betrag monatlich aus.

Das Reglement und die Verordnung trat per 1. Januar 2019 in Kraft.

Die Anträge können ab sofort bei der Abteilung Gesellschaft eingereicht werden.

Weitere Informationen erhalten sie hier.