Tagesablauf
07.00 Uhr – 9.00 Uhr Eintreffen und Vorbereitung
- Lüften, Tee zubereiten, Räume kontrollieren
- Vorbereitung für Tagesprogramm Basteln, Sequenzen
- Anstehende Arbeiten erledigen wie Beobachtungen, etc.
- Die Praktikantinnen führen den Ämtliplan.
- Die Kinder werden begrüsst und in die Gruppe aufgenommen
07.00 – 08.00 Uhr Frühstücksangebot
- treffen Kinder vor 08.00 Uhr ein wird ein stärkendes und gesundes Frühstück angeboten.
08.00 – 09.00 Uhr
- Freispiel und individuelle Förderung der Kinder
- Zubereitung des Z`Nüni
- Die Kinder gehen die Hände waschen, evtl. Wickeln.
09.00 Uhr gemeinsames Begrüssen im Morgenkreis
- Begrüssung mit einem Ritual (Foto`s Kinder, Familie, Erzieherinnen)
- Gemeinsamer Morgenkreis (Ritual, Themen bezogen, Z`Nünilied singen, etc.)
9.30 Uhr Z`Nüni essen
- Zusammen wird Z`Nüni gegessen
- Wir wünschen uns einen guten Appetit.
- Die Kinder dürfen sich ihr essen selber schöpfen.
- Das Z`Nüni essen ist ein Gemeinschaftserlebnis für die Kinder wie auch Erzieherinnen.
- Die grösseren Kinder dürfen mithelfen den Tisch abzuräumen.
09.45 Uhr Toilette, Wickeln, Spaziergang
- Nach dem Essen gehen die Kinder auf Toilette oder werden gewickelt
- Gesicht und Hände werden gewaschen
- Die Kinder werden für den Spaziergang, wettergerecht angezogen und/ oder für die nächste Sequenz vorbereitet.
10.00 Uhr Spaziergang / Aktivität/ Freispiel
- Gemeinsames Spazieren
- Start der geführten Aktivität
- Einzelförderung / Babyförderung
- Gruppenaufteilung
11.30 Uhr gemeinsames Aufräumen und/oder zurückkommen des Spaziergangs
- Die Kinder kommen vom Spaziergang zurück und ziehen sich aus.
- Spielerisches Aufräumen mit den Kindern
- Die älteren Kinder dürfen mithelfen den Tisch zu decken.
- Die Kinder gehen sich die Hände waschen, evtl. Wickeln.
- Gemeinsamer Mittagskreis (Ritual, Themen bezogen, Mittagslied singen, etc.)
- Eintreffen der Kinder die Halbtagskommen (von 11.30 Uhr bis 19.00 Uhr)
11.45 Uhr Mittag essen
- Zusammen wird Mittag gegessen
- Wir wünschen uns einen guten Appetit.
- Die Kinder dürfen sich ihr essen selber schöpfen.
- Das Mittagsessen ist ein Gemeinschaftserlebnis für die Kinder wie auch Erzieherinnen.
- Die grösseren Kinder dürfen mithelfen den Tisch abzuräumen.
12.15 Uhr Zähne putzen/Schlafen gehen
- Die Kinder gehen sich die Hände waschen, evtl. Wickeln
- Die Kinder werden Bett/Pausen bereit gemacht.
- Im Schlafzimmer wird als Ritual ein Schlaflied gemeinsam gesungen und den Kindern einen guten Schlaf gewünscht.
12.30 Uhr – 13.00 Uhr
- Die Pausen/-Ruhezeit der Kinder beträgt eine halbe Stunde.
- Durch Bilderbücher, Musik etc. ermöglichen wir den Kindern eine ruhige Atmosphäre, Ruhezeit um Energie zu tanken.
- Kinder die Halbtags kommen werden abgeholt. ( von 07.00 Uhr bis 13.00 Uhr)
13.00 Uhr – 14.30/ 15.00 Uhr
- Nach der Pause finden individuelle Förderungen (Einzelförderungen) für die Kinder statt (Kneten, Malen, Basteln, Mithelfen bei Hausarbeiten, Gesellschaftsspiele, Denkspiele etc.). 15.00 Uhr Aufstehen
- Die Kinder werden langsam aus dem Schlaf geweckt (Türe öffnen)
- Mithelfen beim Anziehen, die älteren Kinder ziehen sich selbständig an
- Übergangsgestaltung ins Spiel oder zum Spaziergang
15.00 Uhr – 16.00 Uhr Nachmittagsprogramm
- Spaziergang, Förderung, Freispiel
- Anschliessend gemeinsames Aufräumen.
- Die Kinder waschen sich die Hände, evtl. Wickeln
- Gemeinsamer Z`Vierikreis (Ritual, Themen bezogen, Z`Vierilied singen, etc.)
16.00 Uhr Z`Vieri essen
- Zusammen wird Z`Vieri gegessen
- Wir wünschen uns einen guten Appetit.
- Die Kinder dürfen sich ihr essen selber schöpfen.
- Das Z`Vieri essen ist ein Gemeinschaftserlebnis für die Kinder wie auch Erzieherinnen.
- Die grösseren Kinder dürfen mithelfen den Tisch abzuräumen.
16.30 Uhr – 17.00 Uhr weiterführendes Spiel, Abholzeit der Kinder
- Aufteilung der Ämtli Küche, Bad, Wohnraum
- Die Freizeitgestaltung und die Angebote richten sich während dieser Zeit nach den Interessen und Bedürfnisse der Kinder.
- Die Kinder werden gewickelt und gehen auf Toilette, Topf
17.00 Uhr – 19.00 Uhr
- Die Kinder werden zu unterschiedlichen Zeiten abgeholt
- Vor dem nach Hause gehen wird das Abschiedsritual mit jedem Kind einzeln durchgeführt ( Fotos am Eingang)
- Gegenseitiges verabschieden.